Streuselschnecke
Streuselschnecken
______________________________
100 ml Milch
40 gr Zucker
1/2 P Frischhefe
Teig:
180 gr Dinkelmehl (630)
20 gr Butter
5 gr Salz
10 gr Stärke
1 Ei
.
.
Streusel:
200 gr Dinkelmehl (630)
100 gr Butter
65 gr Zucker
1 P Vanillin-Zucker
Zuckerguss:
100 gr Puderzucker
10 gr Wasser
1 Spritzer Zitrone

1. Zunächst aus Mehl, Milch, Zucker und Hefe mit dem Schneebesen einen Ansatz rühren. Diesen dann für ca. 10 Minuten an die Seite stellen.

2. Die restlichen Zutaten für den Teig beigeben und in der Maschine mit dem Knethaken zu einen Teig kneten. Den Teig dann abgedeckt für 30 Minuten bei 50°C in den Ofen stellen.

3. In der Zwischenzeit werden die Streusel hergestellt. Dafür die Butter mit dem Zucker in der Maschine mit dem Rührhaken verühren und danach mit dem Mehl verkneten, bis sich Streusel bilden.
Am Besten, wenn noch Mehl im Kessel zu sehen ist, mit der Hand weiter verarbeiten, bis man schöne Streusel hat.

4. Den Teig in 6 gleich große Stücke schneiden. (ca. 90 gr je Stück) Diese dann rund wirken und abgedeckt 10 Minuten ruhen lassen.

5. Nun werden sie zu flachen Scheiben mit einem Durchmesser von ca. 10 cm ausgerollt und auf ein, mit Backpapier ausgelegtes Blech, gelegt.

6. Damit die Streusel besser haften, wird der Teig mit Wasser besprüht und die Streusel darauf verteilt.
Das Ganze geht dann wieder für 30 Minuten bei 50°C in den Ofen.

7. Jetzt kann man die Zeit nutzen, um den Zuckerguss herzustellen. Einfach die Zutaten in einer kleinen Schale mit dem Schneebesen verrühren.

8. Die Streusel werden aus dem Ofen geholt, abgedeckt und der Ofen auf 170°C mit Umluft eingestellt.
Sobald die Temperatur erreicht ist, werden die Streusel für ca. 15 Minuten sehr hell ausgebacken.

9. Nachdem sie aus den Ofen geholt wurden, lässt man sie etwas auskühlen und garniert sie mit dem Zuckerguss.
Ich habe mir eine Spritztüte gefaltet und den Zuckerguss in Streifen aufgebracht. Wer die Streuseltaler komplett mit Zuckerguss bedeckt haben möchte, macht die doppelte Menge und den Guss etwas flüssiger.
